Helfereinsätze

Allgemeine Informationen

Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr gibt es beim TVZ verschiedene Veranstaltungen, bei denen wir eure tatkräftige Unterstützung brauchen! Da das neue Helferkonzept letztes Jahr gut angekommen ist, haben wir uns bemüht, das Feedback einzuarbeiten und machen die Helferplanung dieses Jahr mit einer Online-Anwendung, statt der Excel-Tabelle.

Tragt euch bitte bis zum 22.2. bei einer der unten gelisteten Veranstaltungen für einen oder mehrere Einsätze zum Helfen ein und notiert euch den Termin! (Schaut dafür bitte in die FAQs weiter unten!)

Nach dem 22.2. erlauben wir uns, die leeren Posten mit denjenigen Personen (bzw. deren Eltern) zu füllen, die von den Übungsleitern als aktive Gruppenteilnehmer gemeldet wurden und sich noch nicht eingetragen haben.

Habt ihr euch eingetragen bzw. wurdet ihr zugeteilt, verlassen wir uns darauf, dass ihr zum Helfen erscheint, so wie ihr euch darauf verlassen könnt, dass wöchentlich ein Trainer oder eine Trainerin für euch in der Halle steht. Könnt ihr an dem Termin nicht, sorgt bitte frühzeitig und eigenständig für Ersatz und teilt den Namen dieser Person eurem Organisator mit.

Danke an alle, die letztes Jahr mit konstruktiver Kritik unterstützt haben und schon vorab an alle Helfer in diesem Jahr.

Events und Einsätze

Datum Event Einsatzarten
24.2.25 (Mo) Fastnachtsturnen Auf-, Abbau, Aufsicht
29.3.25 (Sa) und
30.3.25 (So)
TV-Schau Auf-, Abbau, Thekendienst, Gerätekommando, etc.
Termin nach Absprache an einem Wochenende im April/Mai bzw. August/September Pflege Beachvolleyballfeld Feldpflege
5.7.25 (Sa) bei schlechtem Wetter ggf. verschieben auf Sonntag (6.7.) Beachvolleyballturnier Aufbau, Abbau, Grill
4.9.25 (Do) bis
9.9.25 (Di)
Dorffest Auf-, Abbau, Thekendienst, Torte backen, Waffelteig anrühren, etc.
13.12.25 (Sa) Nikolausfeier Aufbau, Getränkestand und Abbau

FAQ

Darf ich mehr als einen Dienst übernehmen?

Natürlich darfst du mehr als einmal helfen!
Und wenn dir das nicht genug ist, sprich uns gerne an, wir suchen immer wieder Mitglieder für den Turnrat (Organisation des Vereinslebens) und Übungsleiter für die Gruppenstunden. Kontaktiere uns hierzu über info@tvzunsweier.de

Wie trage ich mich ein?

  1. Klicke oben in der Tabelle auf den Link der Veranstaltung, an der du helfen möchtest.
  2. Wähle deinen Einsatz aus und klicke auf „Eintragen“.
  3. Trage deinen Namen und deine Mailadresse ein.
  4. Bist du ein Elternteil? Dann trage zusätzlich den Namen deines Kindes ein, für das du den Einsatz übernimmst
  5. Kontrolliere bitte, ob nicht mehr Personen eingetragen sind als möglich (z.B. 5/4). Dies kann leider passieren, wenn das Popupfenster geöffnet ist. Bist du der/die Letzte auf einer übervollen Liste, suche dir bitte einen anderen Dienst. Tust du das nicht selbst, werden wir dich später leider löschen und neu zuweisen müssen.
  6. Notiere dir, welchen Dienst du dir ausgesucht hast.
Tipp: Aktualisiere die Website (drücke F5) bevor du dich einträgst und nachdem du dich eingetragen hast, dann hast du immer die beste Übersicht!

Alle weiteren Informationen zu deinem Dienst bekommst du rechtzeitig vom Organisator deines Helfereinsatzes.

Wer muss einen Einsatz leisten?

  • Alle Mitglieder von 16-80 Jahren, die in einer TVZ-Gruppe trainieren bzw. im Turnrat oder als Übungsleiter (ÜL) tätig sind, müssen mindestens einen Einsatz leisten. Ausnahme: Für Mitglieder, die ausschließlich in Kursen sind, ist der Helfereinsatz optional.
  • Alle Mitglieder über 80 sowie alle Freunde und Verwandte ab 16 Jahren dürfen natürlich freiwillig auch einen Einsatz leisten.
  • Für Familien mit Kindern/Teens unter 16 gilt folgende Regelung:
    • Ist kein Elternteil im Verein, muss je Familie nur 1 Einsatz für alle eigenen Kinder unter 16 Jahren im Verein geleistet werden
    • Ist ein Elternteil ebenfalls im Verein, muss er/sie keinen zusätzlichen Einsatz für das Kind leisten.
    • Sind beide Elternteile im Verein, müssen sie beide ihren eigenen Einsatz, jedoch keinen zusätzlichen Einsatz für ihre Kinder leisten.
    • Alle Teens dürfen freiwillig einen Dienst übernehmen, sofern eine Begleitperson in der gleichen Schicht eingeteilt ist.
    • Ausnahme: Übungsleiter unter 16 Jahren sollen einen eigenen Dienst beim Fastnachtsturnen, auf der Hütte (noch keine Planung vorhanden) oder an der Juniorbar (TV-Schau) leisten. Hiermit ist dann auch der Dienst für weitere Geschwister unter 16 Jahren erledigt.
  • Für Kinder von 0 bis 3 Jahren muss dieses Jahr kein Einsatz geleistet werden

Was, wenn ich doch nicht kann?

Steht dein Name am 22.2. in unserer Liste, verlassen wir uns darauf, dass du zum Helfen erscheinst. Bitte denke immer daran, dass wenn du nicht kommst, andere Helfer deine Arbeit mit übernehmen müssen. Und das ist ihnen gegenüber sehr unfair!

Kannst du also nicht, sorge bitte frühzeitig und eigenständig für Ersatz und teile den Namen dieser Person deinem Organisator mit.

Leider konnten wir keine „Tauschplattform“ einrichten, aber wir sind uns sicher, dass sich in deiner (WhatsApp)Gruppe jemand findet, der mit dir tauscht. Ansonsten kannst du auch deine Familie oder Freunde bitten, deinen Dienst zu übernehmen. Wichtig ist lediglich, dass jemand den Einsatz übernimmt.

Kann ich meinen Eintrag wieder löschen oder Daten ändern?

Ja, klicke hierfür auf das rote Mülleimer-Symbol neben deinem Namen. Allerdings darfst du deinen Namen nur bis zum 22.2. einfach löschen. Danach bist du bei uns als Helfer eingetragen und musst für Ersatz sorgen, wenn du doch nicht kannst.

Wichtig: Du siehst das Mülleimer-Symbol nur, wenn du wieder mit dem gleichen Gerät und dem gleichen Browser den Link öffnest wie beim Eintragen!

Warum stehen schon so viele Namen in der “Liste”?

Bevor die Links an die Mitglieder verschickt wurden, konnten sich Übungsleiter und Turnräte bereits eintragen. Sie übernehmen häufig mehrere Dienste und wichtige Koordinationsaufgaben. Es ist somit sehr wichtig, dass sie sich vorab eintragen können. Zudem werden die Senioren ohne Internetzugang vorab in den Trainingsstunden gefragt, welche Dienste sie übernehmen können.

Was tun, wenn alle Dienste bereits voll sind?

Sollten vor dem 22.2. alle Dienste bereits vergeben sein, melde dich bitte bei info@tvzunsweier.de als „Springer“. Gib hierfür an, bei welchen Events du als Ersatz für jemand anderes einspringen könntest.

Feedback zum letzten Jahr

Letztes Jahr haben wir mit einem „Testlauf“ unser neues Helferkonzept gestartet. Die Neuerung des Konzeptes bestand darin, dass die Übungsleiter nicht mehr vor jeder Veranstaltung des TVZ in ihren Gruppen nach Helfern suchen mussten, sondern die Mitglieder sich am Anfang des Jahres selbst in eine Helferliste eintragen konnten.

Ende des Jahres haben wir zwei Umfragen durchgeführt, um Feedback zum neuen Helferkonzept zu erhalten.

Ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns wertvolle Hinweise gegeben haben, wie wir uns verbessern können.


Insgesamt kam das neue Helferkonzept bei den Mitgliedern des Turnrats (TR), den Übungsleiterinnen und Übungsleitern (ÜL) und auch bei den Mitgliedern sehr gut an!


Im Folgenden haben wir die Kernergebnisse aus dem Feedback zusammengefasst:

  • Alle finden das neue Konzept überwiegend gut, sehen jedoch noch Verbesserungspotenzial.
  • Die Mitglieder schätzen insbesondere die Planbarkeit und Fairness, die ÜL und TR die Arbeitserleichterung.
  • Der überwiegende Teil der Befragten hat verstanden WER sich WIE eintragen muss.
  • Es besteht überwiegend die Bereitschaft, mehr als einen Dienst zu leisten (3/4 der Antworten), etwa 1/4 der Umfrageteilnehmer wünscht sich jedoch eine Alternative zum Helfereinsatz.

Die Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte waren bei allen sehr ähnlich:

  • Excel-Probleme lösen (Zugang, Datenschutz, Überschreiben, nachträgliche Änderung, …)
  • Helferliste überarbeiten (Dauer der Dienste, Anzahl der Helfer)
  • Begleittext überarbeiten (wer muss Helfen, wie funktioniert die Eintragung)
  • Hilfestellung bei der Ersatz-Suche leisten z.B. durch eine Tauschplattform oder Whatsapp-Gruppe
  •  Konsequenzen für nicht-Erscheinen definieren und eine Alternative zum Helferdienst (z.B. Zusatzzahlung) ermöglichen

Die ersten drei Verbesserungen konnten wir dieses Jahr direkt umsetzen: Mit standeinteilung.de haben wir ein Tool gefunden, das für unsere Planung geeignet ist. Auch haben wir die Helferdienste und den Begleittext angepasst, sodass die Aufteilung noch fairer und auch besser verständlich ist.

Eine Tauschplattform können wir leider nicht zur Verfügung stellen, wir sind aber davon überzeugt, dass sich Gruppenintern immer jemand zum Tauschen findet.

Die Frage nach Konsequenzen für nicht-Erscheinen können wir für dieses Jahr leider noch nicht beantworten, wir werden aber für nächstes Jahr eine Lösung haben!

Neben der Kritik haben wir auch sehr viel Lob bekommen, das uns aufbaut und uns motiviert, weiterzumachen! Hier eine kleine Auswahl:

Nach so viel positiver Rückmeldung freuen wir uns jetzt auf Runde 2 mit dem neuen Online-Tool!