Berichte

Gold beim Landeskinderturnfest in Bühl

Vom 25. bis 27. Juli traten 19 Turnerinnen und Turner des TVZ im Wahlwettkampf beim Landeskinderturnfest an. Insgesamt waren über 4000 Kinder aus 150 Turn- und Sportvereinen in Bühl aktiv.
Herzlichen Glückwunsch
Besonders erfolgreich waren Levi Becherer, Timon Obert und Malte Stöwe! Sie erreichten mit ihren großartigen Leistungen in den Disziplinen Sprung, Staffellauf, Zielwurf und der Zusatzaufgabe einen hervorragenden 1. Platz in ihrer Altersklasse! Noch vier weitere Mannschaften sind im Wettkampf angetreten, sie haben Bodenturnen statt Staffellauf gewählt und auch tolle Platzierungen erreicht! Wir sind stolz auf euch! Macht weiter so!
Mega-Erlebnis für 19 Kinder des TVZ Am Freitag reisten wir mit Bus und Bahn in Bühl an, wir bezogen unsere Zimmer in der Gewerbeschule. Der Platz war sehr begrenzt, aber wir haben es uns gemütlich gemacht! Nach dem Abendessen ging es zur großen Eröffnungsfeier ins Stadion. Am Samstag standen die Wettkämpfe auf dem Programm. Nach einer ausgiebigen Vesper und genügend Zeit zum Toben auf dem Abenteuerspielplatz haben am Nachmittag alle nochmals gezeigt, was sie können. Im Muck- und Minchen Test mussten je zwei Disziplinen aus den sechs Bereichen Koordination, Kraft, Turnen, Turnspiele, Gymnastik und Denksport bestanden werden, um eine Urkunde und ein kleines Geschenk zu erhalten. Abends gab es wieder eine Party an der Showbühne. Leider sorgte auf dem Heimweg ein mächtiger Regenguss für eine ungewollt kräftige Dusche. Aber auch dieses nasse Abenteuer wird allen im Gedächtnis bleiben! Am Sonntag wurde gepackt und aufgeräumt. Sicherlich müde, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kamen alle wieder in Offenburg an!
Es war ein super Erlebnis für alle, wir hatten gemeinsam viel Spaß, haben geturnt, gelacht und gefeiert! Ein großes Dankeschön an alle Begleiterinnen und Helfer für euer Engagement, sowie Birgit für ihren Einsatz als Kampfrichterin! Ohne euch wäre es nicht möglich unseren TVZ-Kindern dieses Event zu ermöglichen! Ich wünsche euch allen schöne Ferien und freue mich auf unser Training im neuen Schuljahr und das nächste Turnfest mit euch! Heike Höfer Abteilungsleitung Kinder- und Jugendturnen
weiterlesen

Turnfest in Leipzig - Wir waren dabei

Gemeinsam mit 80.000 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt besuchten 13 TVZler das internationale deutsche Turnfest vom 28.5. bis 1.6. in Leipzig.
Nach einer langen, jedoch gut gelaunten Anfahrt in zum Bersten gefüllten Zügen bzw. im Auto mit stundenlangem Stau, bezogen wir erwartungsfroh unser Quartier im Klassenzimmer einer Grundschule. Leipzig empfing uns dabei mit strahlendem Sonnenschein und begeisterte uns auch die folgenden fünf Tage mit freundlichen Menschen, einer großartigen Stadt und einer vorbildlichen Organisation. Gepaart mit dem Einsatz und der guten Stimmung der Teilnehmer war selbst die Betreuung unserer Schule kein Problem: Alle ortenauer Vereine halfen zusammen - und gemeinsam machte sogar der Frühstücksdienst am Sonntagmorgen Spaß. Für Unterhaltung war auf dem Turnfest bestens gesorgt: während die einen Lehrgänge der Turnfestakademie besuchten, probierten andere Mitmachangebote aus, schauten Leipzig an oder absolvierten Wettkämpfe. Die TVZler waren dabei fast so erfolgreich wie das deutsche Turnteam - denn die Turnerinnen und Turner sicherten sich bei der Europameisterschaft den 1. und 2. Platz. Und da die EM während dem Turnfest in Leipzig stattfand, konnten wir sie nicht nur live beim Wettkampf anfeuern, sondern bejubelten alle Gewinner später nochmal bei der Stadiongala.
Die ganze Woche war geprägt von Turnen, Akrobatik und Tanz auf und vor den Bühnen. Die gute Laune brachte alle zum Tanzen und Singen und konnte auch nicht von vollgestopften Bahnen getrübt werden, viel mehr brachten wir die Trams und Busse zum Mitschaukeln. Feiern war auch beim Badischen Abend angesagt, wo die Turner manchmal lauter als die Band selbst waren. Als wir uns am Sonntag von unseren alten und neuen Freunden aus der gesamten Ortenau verabschieden mussten, hätten alle noch länger bleiben können. Ein paar Eindrücke vom Turnfest findet ihr auf Instagram und demnächst auch der Homepage. Vielleicht bekommt ihr ja Lust, nächstes Jahr mit uns aufs Landesturnfest nach Konstanz zu gehen?
weiterlesen

Stadtradeln 2025 mit dem TVZ

Bereits zum sechsten Mal fand in Offenburg das STADTRADELN statt und wie auch in den Vorjahren hat der TVZ mitgemacht. 22 motivierte Radler traten für das Team TV Zunsweier in die Pedale und erreichten mit insgesamt 6.366 km einen sehr guten 22. Platz von insgesamt 94 Teams in der Gesamtwertung. Zudem holte der TVZ dieses Jahr den ersten Platz in der Vereinswertung! Die Urkunde sowie Gutscheine nahmen sechs der TVZ-Radler entgegen. Im Schnitt radelten die Zunsweirer 289 km in den 3 Wochen. Die mit Abstand meisten Kilometer im Team legte Otto-Dieter mit 1.333 km zurück. In Offenburg wurden übrigens insgesamt 544.254 Kilometer geradelt, was CO2-Einsparungen von etwa 89 Tonnen entspricht. Herzlichen Glückwunsch dem Team zu diesem hervorragenden Ergebnis! Wir hoffen, es hat euch allen Spaß gemacht und ihr bleibt auch weiterhin in Bewegung!
weiterlesen

TV-Schau

Die diesjährige TV-Schau war wieder ein voller Erfolg! Unter dem Thema „Mit dem TVZ in Urlaub“ sorgten 13 Gruppen des TVZ für ein abwechslungsreiches Programm. Der Abend begann mit den Kleinsten, die die Zuschauer ins Abenteuerland entführten. Gruppe für Gruppe wurden die Kinder zu Jugendlichen und schließlich zu Erwachsenen und nahmen die Zuschauer mit auf eine abwechslungsreiche Reise: Von einem akrobatischen Städtetrip nach Paris über einen bewegungsreichen Urlaub in den Alpen und Schottland bis hin zur Safari in Afrika und einem turnerischen Urlaub in der Karibik ging die Reise über fast alle Kontinente der Erde. Mal flogen die Paradiesvögel in einem anmutigen Tanz, mal die Flugpassagiere am Trapez. Und auch typische Urlaubsbeschäftigungen wie Schwimmbadbesuch, Kinderdisko, Sport im Sporthotel oder ein Tanzabend auf dem Kreuzfahrtschiff durften nicht fehlen. Den Abschluss bildeten die Jedermänner, die dieses Jahr ihr 60jähriges Bestehen feierten: Sie nahmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Zeit. Wir können auf einen gelungenen Abend mit einem super Programm zurückblicken und möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die diesen Abend ermöglicht haben.
weiterlesen

Närrische Turnstunde beim TVZ

Am Montag, dem 24. Februar, hieß es nach einem Jahr Pause wieder „Fasnachtsturnen beim TVZ“! Da es noch keine neue Jugendleitung beim Turnverein gibt, hatten sich die Übungsleiterinnen entschlossen das närrische Kinderturnen in einer Projektgruppe zu organisieren. Von 16.30 bis 17.30 Uhr waren über 70 Turnmäuse, Turnlöwen und Elefanten in der Sporthalle unterwegs. Nach einem gemeinsamen Lied freuten sich alle über die große Gerätelandschaft in der Halle. Mit Begeisterung wurde ein Parcours gemeistert, geklettert, gerutscht und natürlich ausgiebig gehüpft. Die große Hüpfburg war dicht umlagert.
Eltern, Großeltern und Geschwister waren auch mit in die Sporthalle eingeladen und hatten manchmal Mühe ihren kleinen Prinzessinnen, Piraten und anderen turnbegeisterten Narren durch die Halle zu folgen. Die närrische Turnstunde endete für manche viel zu schnell, aber mit einem lauten Gizig-Rufen. Dafür gab es zum Schluss noch einige Süßigkeiten! Schon wenige Minuten später stürmten die Schulkinder mit ihren tollen Verkleidungen in die Turnhalle. Sie konnten es kaum erwarten die Gerätelandschaft zu erobern. Aber auch hier starteten wir mit einem närrischen Partylied! Anschließend konnten die Kinder wieder zwischen verschiedenen Stationen wählen, an der Rollbrett-Rutsche war der Andrang ebenso groß wie an den Loopy-Bällen, dem Trampolin, den Tauen oder der Airtrack-Bahn. Auch diese närrische Turnstunde endete mit Gizig-Rufen und dem Fangen der Süßigkeiten!
Es war eine tolle närrische Zeit in der Sporthalle, vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die diese Aktion ermöglicht haben! Narri Narro – bis zum nächsten Mal!
weiterlesen

Stimmungsvolle TVZ-Nikolausfeier

Am Samstag, den 7. Dezember trafen sich die Kindergruppen des Turnvereins an verschiedenen Plätzen in Zunsweier. Trotz regnerischem Wetter machte der Spaziergang zur Sauweide allen viel Spaß! Auf dem Weg hörten die Kinder Geschichten vom Nikolaus oder machten Spiele. Gegen 16.30 Uhr kamen alle auf der Sauweide an, auch die Eltern waren zum Treffen mit dem Nikolaus herzlich eingeladen. Mit Kinderpunsch und Glühwein verwöhnte der Turnverein alle Anwesenden. Nach der Begrüßung sangen alle gemeinsam so laut, dass der Nikolaus den Weg aus dem Wald zu uns gefunden hat. Mit seinem großen, goldenen Buch konnte er zu jeder Gruppe etwas Interessantes erzählen. Als alle Kinder auf der Bühne waren, verteilte der Nikolaus noch leckere Weckmänner und die Augen der Kinder leuchteten! Fröhlich machten sich alle auf den Heimweg. Allen Kindern, Übungsleiterinnen, Übungsleitern und Gästen hat der Ausflug zum Nikolaus viel Freude bereitet und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
weiterlesen

„Manege frei“ beim TVZ

Am Samstag, dem 10. November, beteiligte sich der Turnverein Zunsweier am bundesweiten „Tag des Kinderturnens“. Der Deutsche Turnerbund (DTB) lud in Kooperation mit der Bewegungsinitiative „kinder Joy of Moving“ alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. In unserer Sporthalle waren viele begeisterte Zirkuskinder an Geräten unterwegs. Denn dieses Jahr stand der Tag unter dem Motto „Zirkuskind“. Überall konnten die Kinder ihre Fähigkeiten ausprobieren, Geräte kennenlernen und den Eltern zeigen, was sie schon können!
Viele kleine Artist*innen und einige Tiere waren in unserer bunten TVZ-Zirkuswelt zu Gast. Vor allem unsere Kletterwand war am gesamten Nachmittag dicht umlagert, den jeder wollte in luftige Höhen emporsteigen und die Manege von oben bestaunen! Auch das Einstudieren eines Zirkustanzes mit Jana und Lia hat vielen Kindern Freude bereitet. Der Spaß an der Bewegung stand bei allen Aktivitäten im Vordergrund und am Ende freuten sich alle Kinder über ihre Urkunde und das kleine Geschenk des DTB.
weiterlesen

Juniorteam zu Besuch im Jumping-Dome Schutterwald

Mehrere Jugendliche unterstützen den Turnverein im wöchentlichen Trainingsbetrieb. Als Übungsleiterhelferinnen und-helfer unterstützen sie bei der Durchführung der Trainingseinheiten oder übernehmen selbst Teile des Trainingsprogramms. Auch bei weiteren Aktivitäten, zum Beispiel dem Schulfest oder der TV-Schau seid ihr immer einsatzbereit. Ihr seid damit eine große Stütze des Vereins. Als Zeichen unserer Anerkennung bedankte sich der TVZ bei euch mit einem Ausflug in den Jumping Dome. Eine Stunde lang konnten sich alle nach Herzenslust austoben und hatten viel Spaß mit den Trampolinen und anderen Spaßgeräten. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit euch für den Turnverein Zunsweier! Heike Höfer Abteilungsleitung Kinder- und Jugendturnen
weiterlesen

„Wengatonga Beach Crew“ gewinnen TVZ Beachvolleyballturnier

Am vergangenen Samstag veranstaltete die Volleyballabteilung des TVZ das 3. „Family & Friends“ Beachvolleyballturnier. Insgesamt 14 Teams aus Zunsweier und naher und ferner Umgebung trotzen dem windigen Wetter und lieferten sich spannende Spiele im Sand. Das Finale trugen die Teams Wengatonga Beach Crew aus Weingarten und Ass-Ass-Ananas vom TV Friesenheim aus. Dabei konnte das Team „Wengatonga Beach Crew“ die Mannschaft „Ass-Ass-Ananas“ in zwei Sätzen besiegen (21:19 ; 21:19). Den dritten Platz belegte das Team „Discher Clan 1“ aus Offenburg.
Endergebnis Wengatonga Beach Crew Ass-Ass-Ananas Discher Clan 1 Mikasa es su Kasa 18achtzehn Karasuno Flying Flip-Flops 2 3 Strizies don't be rude Baywatch Gifiz Netzfetzer Team Kapselriss Flying Flip-Flops 1 Sandy & the Beachboys
weiterlesen

Zirkusprojekt

Fünf Tage haben fast achtzig Kinder in der Sporthalle und in Klassenzimmern unserer Grundschule Zirkuskunststücke einstudiert. Nach einer kleinen Vorführung von Bente und Annabelle wählte jedes Kind am Sonntag unter den acht Zirkusbereichen seine drei Favoriten. Nach einer kurzen Pause wurden die Gruppen eingeteilt. Ausgestattet mit allerlei tollen Materialien starteten wir in unsere Projektarbeit. Mit viel Begeisterung trainierten die Kinder täglich! Jeder suchte sich sein Lieblingskunststück aus, welches dann am Donnerstag in der Manege gezeigt wurde! Alle Kinder hatten bei einem Rundlauf auch die Möglichkeit in die anderen Zirkusbereiche hineinzuschnuppern. Vor der großen Aufführung stieg das Lampenfieber, vor allem, als wir die vollbesetzten Zuschauerränge mit über 300 Gästen sahen! Es klappte jedoch alles wie am Schnürchen, so dass alle stolz und mit strahlenden Augen aus der Manege gingen und sich schon auf das nächste Zirkusprojekt beim TVZ freuen! Bilder und Videos von der Aufführung gibt es in unserer Galerie
weiterlesen

TV-Schau

Die diesjährige TV-Schau am 16.März war wieder ein voller Erfolg! Unter dem Thema „Elemente“ sorgten stolze 13 Gruppen des TVZ für ein abwechslungsreiches Programm. Der Abend begann mit den Kleinsten, die die Zuschauer in die Welt der vier Elemente entführten. Gruppe für Gruppe wurden die Kinder zu Jugendlichen und schließlich zu Erwachsenen. Und alle interpretierten das Thema auf unterschiedlichste Art und Weise: Neben den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft gab es Auftritte zu den Themen turnerische, akrobatische und tänzerische Elemente, zum Element Gold, den Himmelselementen, ein Flashmob zu den 4 Elementen des Turnerkreuzes und zum Abschluss den weit bekannten Freestyle auf das Lied Fantasy Girl. Auch in der Organisation wurde sich an das Thema gehalten: Als „neues Element der TV-Schau“ gab es dieses Jahr statt der traditionellen Tombola eine Preisverlosung in der Pause. Als „altes Element“ wurden zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder die Aufnahmen der TV-Schau direkt im Anschluss im Foyer gezeigt. Wir können auf einen gelungenen Abend mit einem super Programm zurückblicken und möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die diesen Abend ermöglicht haben.
weiterlesen

Jahreshauptversammlung

alter und neuer Turnrat: v.l.: Teresa Lothspeich, Richard Walter, Heike Höfer, Anja Lienhardt, Matthias Höfer, Susanne Zink, Sandra Hessemann, Lena Ritzinger, Philipp Stark, Hans‑Joachim Pieper, Michael Vetter, Iris Heinrich, Sibylle Ritzinger, Franz Stiefvater, Jutta Möschle, Rupert Kumhard, Luzia Stürzel. Liebe Mitglieder, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir auf das erste normale Geschäftsjahr nach Corona zurückblicken. Das Jahr 2023 begann mit der offiziellen Einweihung der Kletterwand und endete mit der alljährlichen Nikolausferner auf der Sauweide für die Kinder. Unter dem Jahr waren Jung und Alt beim Fastnachtsturnen, der TV-Schau, dem Osterspaziergang, Ferienprogramm, Landeskinderturnfest und der Hallenübernachtung als Übungsleiter, Teilnehmer oder Helfer dabei. Auch beim Dorffest und dem Streuobsttag war der TVZ aktiv und hat mit vielen Helfern Kuchen und Waffeln verkauft. Insgesamt leisteten die Mitglieder 2023 etwa 500 Helferstunden. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass der TVZ sich mit den Themen Vereinsleben präsentieren und Helfer akquirieren beschäftigt hat. Herausgekommen ist ein Instagram-Account des TVZ und ein Helferplan für das neue Jahr, in dem sich die aktiven Mitglieder eintragen sollen - hier sei vorneweggegriffen Danke an unser Mitglieder zu sagen: Das hat super funktioniert!
Berichte Luzia Stürzel berichtete, dass 2023 48 Übungsleiter im Einsatz waren und insgesamt 1683 Stunden in der Halle standen. Sie leiten im Bereich Turnen 10 Gruppen für Kinder und Jugendliche, 7 Erwachsenengruppen, 4 Kursangebote und 2 gemischte Gruppen, hinzu kommt eine Volleyball-Gruppe. Neu hinzugekommen sind eine Tanzgruppe für Kinder sowie eine Nordic-Walking-Gruppe am Donnerstag, und die Klettergruppen am Freitagabend. Auch neu ist die Kooperation mit der Grundschule, die die langjährige Kooperation mit dem Kindergarten ergänzt. Hervorzuheben ist zudem der Erfolg der Volleyballer: Die Saison 2022/2023 schlossen sie mit einem grandiosen 2. Platz ab und auch beim Family and Friends Beach Turnier belegten die Volleyballer des TVZ den ersten und zweiten Platz. Dass der Verein nicht nur Sport in den Gruppenstunden bedeutet, zeigten die Berichte der Abteilungsleiter: 2023 wurde gemeinsam geturnt, gefeiert, gewandert und geschmaust. Getrübt wurde dieses Bild etwas durch die Ankündigung von Jugendleiterin Heike Höfer: der Großteil der Kinderveranstaltungen wird 2024 nicht stattfinden, da sie die Aufgaben von Abteilungsleitung und Jugendleitung nicht alleine stemmen kann und sich bislang keine Unterstützung der Jugendleitung gefunden hat. Die Abteilungsleiter Susanne Zink, Heike Höfe und Philipp Stark bedankten sich beim Turnrat und allen Übungsleitern für ihr Engagement und gratulierten Richard Lehmann, Luzia StürzeI, Heike Höfer und Annika Kannemann zur Erlangung der Übungsleiter-Lizenz. Rupert Krummhard zeigte, dass die letzten beiden Jahre mit besonders vielen Einnahmen und Ausgaben (Kletterwand, Clubhaussanierung) und einem Höchststand der Mitgliederzahl (707 Mitglieder 2023) sehr arbeitsintensiv, aber durchaus erfolgreich waren. Die Kassenberichte festigten dieses Bild und die Kassenprüfer bestätigten die tadellose Kassenführung, woraufhin die beiden Kassiererinnen entlastet wurden.
Neuwahlen Das Ende des Jahres 2023 bringt Veränderungen mit sich: Unsere treuen Turnratsmitglieder Philipp Stark (Abteilungsleiter Volleyball), Jutta Möschle (1. Kassiererin), Manuela Beck (2. Kassiererin), Michael Vetter, Ursel Zuch, Hans-Joachim Pieper (Beisitzer) und Helmut Burg (Gerätewart) legten zur Mitgliederversammlung ihre Ämter nieder. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für euer Engagement und die gute Zusammenarbeit! Die Entlastung des Gesamtvorstandes sowie die Neuwahlen erfolgten durch Manfred Vetter. Folgende Änderungen im Turnrat gibt es: Die Posten Abteilungsleiter Volleyball, Gerätewart, Beisitzer Frauen und Beisitzer Volleyball sowie der Vorstandsposten „Mitglieder & Mitarabeiter“ bleiben zunächst unbesetzt, die Suche nach einem oder einer Nachfolgerin läuft noch. Neue Kassierer werden Teresa Lothspeich und Anja Lienhard. Beisitzer Jedermänner wird Franz Stiefvater, Beisitzer Klettern Richard Lehmann.
Ehrungen (nur anwesende werden genannt) Birgit Heuberger wurde für 30 Jahre Übungsleitertätigkeit geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Josef Donakiewicz, August Hilberer, Gebhard Walter. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Hilde Kilius geehrt, für 20 Jahre Daniela Walter, Ralf Kuderer, Sandra Hessemann, Sara Heuberger und Sofia Schüly.
weiterlesen
hier geht's zu einem Archiv mit älteren Berichten